HAUSORDNUNG
Umgangsformen und Verhalten
- Grüße alle Lehrer/innen, Schulwarte und andere erwachsene Personen, soweit sie dir das erste Mal an einem Schultag begegnen.
- Sei zu allen erwachsenen Personen höflich, ebenso zu deinen Mitschüler/innen.
- Bitte und Danke wird an unserer Schule vorausgesetzt.
- Bringe Unterschriften, Entschuldigungen, Geldbeträge und dgl. pünktlich.
- Ich gehe sorgsam mit den Schuleinrichtungen, den Lehrmitteln und dem Eigentum meiner Mitschüler/innen um und melde Schäden der Klassenvorständin / dem Klassenvorstand bzw. der Schulleitung.
- Ich beachte die Energiesparmaßnahmen: richtiges Lüften (Fenster werden nur im Beisein von Lehrpersonen geöffnet!), Licht ausschalten und Heizkörperthermostat nicht verstellen.
- Im Schulhaus ist dein Handy ausgeschaltet und im Spind verwahrt. Es wird nur mit Erlaubnis einer Lehrperson verwendet.
- Sofortige Mitteilung bei Klassenvorständin / -vorstand oder Schulleitung bei Krankheit des Kindes.
- Wenn du dich verspätest, klopfe an der Klassentüre, grüße und entschuldige dich für dein Zuspätkommen.
- Gib alle Wertgegenstände wie Handy, Geld, Schmuck, Schuhe etc. in deinen Spind und halte ihn versperrt.
- Beschädigungen und Verschmutzungen, die du verursachst, müssen entweder von dir bereinigt und wiederhergestellt werden bzw. müssen deine Eltern für entstandene Kosten und Aufwände aufkommen.
- Trenne deinen Müll – achte auf die Beschriftung der Mistkübel. Die Mülltrennung erfolgt nach folgenden Kriterien: Restmüll, Papier, Kunststoff, Biomüll.
- Bist du Klassenordner erfülle deine Pflichten unaufgefordert in der Pause und halte deine Mitschüler/innen dazu an, Ordnung zu halten.
- Im Schulhaus sind Dosengetränke, Energy Drinks und gezuckerte kohlensäurehaltige Flaschengetränke (z.B.: Cola, Fanta, Sprite,…) ebenso verboten, wie Knabbergebäck, Süßigkeiten und Kaugummi. Auch Glasflaschen sind nicht erlaubt.
- Getränke können vom Automaten nur VOR dem Unterricht oder am Ende des Schultages geholt werden.
Bekleidung
- Im Schulhaus musst du immer Hausschuhe mit rutschsicherer Sohle tragen (keine Turnschuhe, Gästepantoffel, Ballerinas oder Schuhe mit färbender Sohle).
- Kappen und Mützen sind im Schulhaus abzunehmen und in der Garderobe zu lagern; der Kopf wird nicht mit Kapuzen verdeckt. Religiöse Kopfbedeckungen sind erlaubt.
- Während der gesamten Unterrichtszeit trägst du angemessene Straßenkleidung, achtest auf dein äußeres Erscheinungsbild und körperliche Hygiene.
- Während des Turnunterrichts ist ab schulterlangem Haar ein Haarband zu tragen. Schmuck ist dabei abzunehmen (Uhren, Ohrringe, Ketten usw.).
Hygiene und Sauberkeit
- Die Klassen, das Schulgebäude und die WC-Anlagen hältst du sauber.
- Falls du niesen oder dir die Nase putzen musst, halte Abstand von anderen Personen in deiner Nähe, v.a. in der Grippe- und Winterzeit. Benutzte Taschentücher entsorge im Restmüll. Wasche dir sofort danach gründlich die Hände. Jede/r Schüler/in hat eigene Taschentücher mitzubringen.
- Halte in deinem Fach in der Klasse Ordnung und räume jeden Tag nach Unterrichtsschluss dein Bankfach aus.
Pausen und Freistunden
- In den Pausen kannst du die Toilette aufsuchen. Danach Hände waschen nicht vergessen!
- Sei pünktlich in deinem Unterrichtsraum und richte alles für die nächste Stunde in der Pause davor her.
- Während der kurzen Pausen hältst du dich im Klassenraum auf, in dem dein Unterricht stattfindet. Du gehst NICHT in fremde Klassen und hältst dich auch nicht auf Gängen auf.
- Ist spätestens 10 Minuten nach Unterrichtsbeginn noch keine Lehrperson in der Klasse, meldet dies der/die Klassensprecher/in im Lehrerzimmer oder in der Direktion.
- Die große Pause verbringst du entweder auf dem Gang oder im Garten bzw. Hof (wenn ausgeschildert).
- Du verlässt das Schulhaus nach der letzten Unterrichtsstunde und betrittst das Gebäude wieder 5 Minuten vor Beginn des Nachmittagsunterrichts.
Ohne Erlaubnis darf das Schulgebäude bis Unterrichtsende nicht verlassen werden!
Die Mittagspause kannst du auch außerhalb des Schulgebäudes verbringen (ohne Lehreraufsicht), sofern du nicht die Nachmittagsbetreuung in Anspruch nimmst.
Wenn du eine Klasse während des Unterrichts betrittst, klopfst du an und grüßt, bevor du dein Anliegen formulierst.
- Auf dem gesamten Schulareal besteht Rauchverbot!
Bei Nichteinhaltung der Hausordnung bzw. der Verhaltensvereinbarungen sind folgende Maßnahmen vorgesehen:
Ermahnung – beratendes Gespräch – Mitteilung an die Eltern – Ausschluss von Schulveranstaltungen – verhaltenspädagogische Beratung durch Experten.
Hilfe und Beratung in Problemsituationen bieten auch:
Schülerberater/in, Beratungslehrerin und Schulpsychologie.
Jede/r Einzelne/r trägt Verantwortung und muss einen Beitrag leisten, damit das Miteinander in unserer Schule für alle Beteiligten angenehm und sicher ist.
Mit der Unterschrift der Eltern wird bestätigt, dass die Hausordnung gelesen und mit der Schülerin/dem Schüler besprochen wurde. Falls gegen die Hausordnung verstoßen wird, sind Konsequenzen dafür tragen, falls notwendig auch nachmittags.